Die Höhe des Kredits berechnen
Wie viel Geld für den Bau des Hauses verfügbar sein müssen, sollte genau berechnet werden. Was der Neubau selbst kostet, kann von einem Architekten berechnet werden. Jedoch sollten die zukünftigen Bauherren bedenken, dass fast immer zusätzliche Baukosten für unvorhergesehene Änderungen eingeplant werden müssen. Das können beispielsweise Kosten für den Innenausbau sein, wenn nicht wie geplant, die normalen, sondern viel hochwertigere und somit teurere Materialien verbaut werden. Zudem fallen immer Grundstückserwerbsnebenkosten an. Da wären zum Beispiel die Rechnung des Architekten, Notargebühren und die Grundstückserwerbssteuer. Selbst wenn Eigenkapital vorhanden ist, sollten alle diese Kosten zusammengerechnet und dann entschieden werden, wie viel davon aus eigener Tasche und wie viel durch einen Kredit finanziert wird. Steht die Kredithöhe fest, kann in einem Kreditrechner für den Hausbau die monatliche Tilgungsrate berechnet werden. Diese sollte natürlich ins eigene Budget passen und somit immer bezahlbar sein.
Zinssatz entscheidet über endgültigen Hauspreis
Bevor eine Finanzierung in die Wege geleitet wird, sollten die Konditionen der verschiedenen Anbieter miteinander verglichen werden. Dies ist ebenfalls im Kreditrechner möglich. Wie teuer das Eigenheim am Ende wirklich wird, ist entscheidend von dem Zinssatz und der Zinsbindung. Schon minimale prozentuale Unterschiede des Zinses können die Gesamtsumme beeinflussen. Ebenso ist die Zinsbindungsdauer ein Faktor, der in die Entscheidung einfließen sollte.