Ungenutztes Potential
Für das Alter ist eine Vorsorge mit Kapital von größter Wichtigkeit, falls die Rente in den heutigen Tagen zu gering ausfällt. Überall in Deutschland lassen sich eigentlich Immobilien bauen, die einzigartig das Landschaftsbild prägen oder ein bestimmtes Feeling geben. Allein schon die Grundstückspläne zeigen viele ungenutzte Möglichkeiten. Viele Grundstücke sind aufgrund ihrer Lage, zum Beispiel an einem Waldrand oder am Fluss, noch leer auf dem Plan. Der Vorteil hierbei ist: je exklusiver die Immobilie an diesen ungewöhnlichen Orten, desto größer die mögliche Kapitalanlage. Gerade im 21. Jahrhundert sind die Menschen dem nicht typischen Luxus verfallen und nehmen dann auch schon mal mehrere Stunden Fahrt auf sich, um den besonderen Ort zu besuchen. Es gibt nicht mehr so viele typischen Stadt- oder Landmenschen, nur Menschen, die über Exklusivität verfügen wollen. Ein Beispiel hier sind Immobilien am Zürichsee. Dort gibt es kleine Landzungen, die immer wieder in den See ragen und den perfekten Standort für dieses Vorhaben liefern. Es gibt aber noch weiter ungewöhnliche Orte für eine Immobilie:
- Nichtwohngebäude: Es laufen immer mehr Angebote, aus Nichtwohngebäuden wie Getreidesilos, Lagerhallen oder Hochbunkern First Class-Immobilien zu schaffen. Sie sind meist verwittert und an Orten, die keiner mehr Aufsucht.
- Stadtpark: viele Städte erlauben den Bau am Stadtpark.
- Einsame Berghänge: sie sind besonders gut geeignet für ein Lifestyle-Gebäude.
- Am Wasser: ob Pfahlbauten oder auf einer Insel im See, Wasser bietet viele Möglichkeiten.
- Landsitz: der Landsitz, abgeschieden, mit Park und Grünanlagen.
- In der Natur integriert: Das Wohnen in Höhlen, auf Bäumen oder über dem See ist speziell und besonders viel Geld wert.